Preisentwicklung von Brennholz

Preisentwicklung von Brennholz

Brennholz-Preise: Behalten Sie den Überblick mit bucheholzbriketts.de

Brennholz ist ein beliebter und nachhaltiger Brennstoff, der oft mit Gemütlichkeit in Verbindung gebracht wird.
Ob im Kamin oder Kachelofen – Brennholz spendet wohlige Wärme und erzeugt ein einzigartiges Ambiente.
Es ist also nicht verwunderlich, dass das Verbrennen von Holz, sowohl in den kalten als auch den Übergangsmonaten, eine sehr beliebte und gängige Heizmethode ist.

Energiepreise: alles über das Heizen mit Brennholz

Wegen der aktuell stark steigenden Energiepreise spielen Sie vielleicht mit dem Gedanken, auf Kaminholz umzusteigen.
Beachten Sie die Brennholzpreise und allgemeine Holzpreisentwicklung, werden Sie schnell feststellen, dass es sich um eine sehr preisgünstige Alternative handelt.
Besonders im Vergleich zur Gaspreisentwicklung glänzt der stabile Holzpreis. Auch die gute Klimabilanz von Scheitholz oder Holzbriketts kann überzeugen.
Als nachwachsender Rohstoff wird die Umwelt so wenig wie möglich belastet.

Aber was kostet Brennholz? Wie ist die Preisentwicklung für Holz und wann sollten Sie Brennholz kaufen?
Der folgende Ratgeber von bucheholzbriketts.de gibt Ihnen die perfekte Grundlage. Wir zeigen Ihnen, welche Faktoren entscheidend sind und wie Sie Brennholz-Preise richtig vergleichen.

Verschiedene-Heizmittel_1092x800px_v2

Welches Brennholz ist am besten?

Holz als Brennstoff gibt es in verschiedenen Verarbeitungen. Jede davon hat ihre Vorteile und Einsatzgebiete.
Wir unterscheiden zwischen den folgenden fünf Brennholz-Arten:

  • Scheitholz: die klassischen Holzscheite

  • Holzpellets: kleine Holzstäbchen aus Holzresten

  • Holzbriketts: geformte Holzreste

  • Hackschnitzel: gepresster Holzabfall

  • Biomasse: Restholz aus der Forstwirtschaft


Der Brennholzpreis weicht je nach Produkt ein wenig ab. Da Scheitholz ofenfertig sein soll, richtet sich der Preis nach dem Maß und der Trockenheit des Kaminholzes.
Holzbriketts, Holzpellets und Hackschnitzel werden aus Holzresten verarbeitet und sind deswegen günstiger. Die sogenannte „Biomasse“ wird meistens nur für Biogasanlagen verwendet und hat einen variablen Preis.

Holzbriketts oder Brennholz? Wo liegt der Unterschied zu anderen Brennstoffen?

Sie kennen nun die verschiedenen Formen von Brennholz. Doch wie unterscheiden sie sich untereinander in ihrer Verbrennung? Und wie konkurrieren die Brennholz-Preise mit Brennstoffen wie Heizöl und Erdgas? Wir haben die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst:

  • Pellets: Holzpellets sind in der Regel teurer als Brennholz. Besonders die Pellets-Preisentwicklung der letzten Jahre verstärkt diesen Umstand weiter. Auch eignen sie sich nur für bestimmte Öfen und können so nicht überall eingesetzt werden. Da Pellets sehr klein sind, sind sie jedoch einfach zu lagern.

  • Briketts: Briketts haben eine höhere Dichte als Scheitholz und damit auch einen höheren Brennwert. Holzbriketts sind einheitlich in ihrer Form und deshalb gut lagerbar. Obwohl Kaminbriketts beim Verbrennen nicht knistern, sind sie trotzdem sehr beliebt, weil sie sich gut mit anderem Brennholz mischen lassen. Bei bucheholzbriketts.de erhalten Sie Buchenbriketts immer zu besten, transparenten Preisen.

  • Heizöl: Vergleichen Sie die Heizölpreise mit der Holzpreisentwicklung, werden Sie sehen, dass Kaminholz deutlich günstiger ist. Der Holzpreis bleibt größtenteils stabil, während Energiepreise für beispielsweise Heizöl stark steigen. Darüber hinaus ist Brennholz deutlich umweltschonender und nahezu CO2-neutral.

  • Erdgas: Die Gaspreisentwicklung der letzten Jahre ist sehr drastisch. Seit Ende 2019 bis Ende 2021 hat sich der Flüssiggas-Preis verzehnfacht. Aktuell ist er etwas stabiler, Brennholz ist bei gleichem Heizwert aber dennoch günstiger. Als nachwachsender Rohstoff ist es im Gegensatz zu Erdgas auch klimafreundlicher.